Die besten Wanderwege in Norwegen

Einleitung

„In die Wildnis, nie sauer“ ist ein bekanntes Motto unter Norwegern. Mit unzähligen Wanderwegen inmitten atemberaubender Naturlandschaften ist es kein Wunder, dass Norwegen ein Paradies für Wanderer ist. Ob Sie üppige Wälder, tiefe Fjorde oder hoch aufragende Berge bevorzugen, die Natur ist in diesem malerischen Land nie weiter als einen Steinwurf entfernt.

 

Warum Norwegen ein Wanderparadies ist

 

Norwegen ist dank seines riesigen und abwechslungsreichen Geländes, das endlose Herausforderungen und Abenteuer bietet, ein absolutes Paradies für Wanderer. Die norwegische Bergwildnis hat weit über ihre Grenzen hinaus an Popularität gewonnen und bietet zahlreiche Berge in Norwegen, die unvergessliche Outdoor-Erlebnisse bieten. Das Leben im Freien ist ein Synonym für die norwegische Kultur, weshalb Wandern in Norwegen so gut markiert und zugänglich ist. Dank des „Allemannsretten“ oder „Rechts auf freies Wandern“ kann jeder ein Zelt oder eine Hängematte in die Berge Norwegens mitbringen und in frei nutzbaren Gebieten sein Lager aufschlagen, um die Natur hautnah zu erleben. Mit unzähligen Wanderwegen, die sowohl schöne als auch einzigartige Namen tragen, kann sich jeder Wanderfreund in dieser außergewöhnlichen Landschaft verlieren.

 

 Schöne und einzigartige Wanderwegnamen in Norwegen

 

Da es in Norwegen ein ausgedehntes Wanderwegenetz gibt, ist es wichtig, ihnen Namen zu geben, um die Navigation zu erleichtern. So wie Straßennamen Ihnen helfen, sich in Städten zurechtzufinden, vereinfachen Wanderwegnamen das Wandern in den Bergen. Norwegen bietet im ganzen Land viele schöne und einzigartig benannte Wanderwege, die das Wandern noch angenehmer machen. Obwohl die Liste der Wanderwege mit schönen und einzigartigen Namen lang ist, stechen einige hervor und bieten spektakuläre Aussichtspunkte.

 

  1. Sukkertoppen (Zuckerspitze): Dieser Name sagt Ihnen vielleicht etwas, denn er ist der Namensgeber des ikonischen „Pão de Açúcar“ (Zuckerhut) in Rio de Janeiro. Norwegen hat jedoch seinen eigenen Sukkertoppen gleich außerhalb von Ålesund, einen Stadtberg, der häufig von Einheimischen genutzt wird. Die Wanderung ist nur 3,66 km lang, bietet aber fantastische Ausblicke auf Berge, die Stadt und den Fjord.
  2. Djevelporten (Teufelstor): Dieser auf den Lofoten gelegene Wanderweg hat einen einzigartigen Namen und einen anspruchsvollen Aufstieg. Um Djevelporten zu erreichen, einen großen Felsen, der in einer Schlucht eingekeilt ist, müssen Sie die Djeveltrappa hinaufsteigen, eine von Sherpas gebaute Treppe mit 1.240 Stufen, die das berühmte Teufelstor für Touristen jeden Alters zugänglich macht.
  3. Laushornet (Loose Hornet) – 1.431 m: Laushornet liegt im berühmten Geirangerfjord und bietet einen Panoramablick auf den Geirangerfjord. Trotz seines etwas humorvollen Namens bietet diese kurze Wanderung eine atemberaubende Landschaft.
  4. Kattanakken: Dieser Weg ist ein Abzweig auf dem Weg zum beliebten Touristenziel Briksdalsbreen. Auf halbem Weg zum Gletscher können Sie zum Kattanakken hinaufwandern und dort einen atemberaubenden Blick auf Jostedalsbreen und Briksdalsbreen genießen, ohne dass Sie Menschenmassen ausgesetzt sind.
  5. Trolltunga (Trollzunge): Trolltunga ist aus gutem Grund ein bekannter Touristenmagnet. Sie können auf die Zunge eines der norwegischen Trolle treten und haben eine fantastische Aussicht auf den Hardangerfjord.

 

Die höchsten Berge Norwegens

 

Norwegen ist berühmt für seine wunderschönen Berge, die während der Wandersaison Touristen auf seine Gipfel locken. Glücklicherweise ist es einfach, den Menschenmassen zu entkommen, denn Norwegen hat 377 Berge, die über 2.000 Meter hoch sind. 23 dieser hohen Gipfel befinden sich im Jotunheimen-Nationalpark. Für Norweger ist die Höhe des Galdhøpiggen gleichbedeutend mit dem Lernen gerader Zahlen, denn er beträgt 2.469 Meter. Die Zahlenfolge „2468 + 1“ ist eine Gedächtnisstütze für das Land. Werfen wir einen Blick auf die fünf höchsten Berge Norwegens:

 

  1. Galdhøpiggen – 2.469 Meter
  2. Glittertinden – 2.452 Meter
  3. Store Skagastøltind – 2.405 Meter
  4. Store Styggedalstind – 2.387 Meter
  5. Skardstind – 2.373 Meter

 

Wie oben erwähnt, befinden sich die höchsten Berge Norwegens im Nationalpark Jotunheimen. Der 24. höchste Berg Norwegens ist der Snøhetta im Dovrefjell.

 

Die besten Wanderungen in der Nähe von Oslo

 

Einer der besten Aspekte Norwegens ist, dass man nicht weit von den großen Städten wegfahren muss, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Oslo, die Hauptstadt Norwegens und Heimat von etwa 20 % der Bevölkerung, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten, die sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit privaten Fahrzeugen erreichbar sind.

 

Nordmarka und Østmarka: Sowohl die Nordmarka als auch die Østmarka sind bei den Einwohnern Oslos beliebt und bieten gut gepflegte Wanderwege durch wunderschöne Wälder. Diese Gebiete verfügen über mehrere Seen für Wassersportaktivitäten und die Wanderwege eignen sich zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Spazierengehen.

 

Vikerfjell: Vikerfjell liegt überraschend nah an Oslo, nur etwas mehr als zwei Autostunden entfernt, und ist Oslos nächstgelegenes Hochgebirgsgebiet. Es bietet im Sommer hervorragende Wandermöglichkeiten und im Winter 120 Kilometer Langlaufloipen.

 

Mørkgonga: Für alle, die das Beste aus Natur und Bergen suchen, ist eine Wanderung nach Mørkgonga in der Nähe von Oslo ideal. Diese malerische Schlucht hat in den letzten Jahren in den sozialen Medien an Aufmerksamkeit gewonnen. Mørkgonga liegt etwa eine Autostunde von Oslo entfernt und bietet üppige Natur, Pilz- und Beerensammeln und ein erfrischendes Bad im Steinsfjorden.

 

Weitere schöne Orte zum Wandern in Norwegen

 

Norwegen ist voller atemberaubender Orte, von denen jeder reichhaltige Outdoor-Erlebnisse vor der Kulisse atemberaubender Berglandschaften bietet.

 

Rondane-Nationalpark: Der Rondane-Nationalpark liegt viereinhalb Autostunden von Oslo entfernt und bietet hervorragende Ausgangspunkte für Wanderungen in Norwegen. Er ist von über 2.000 Meter hohen Bergen umgeben und ist Austragungsort des jährlichen Rondane 2K-Marathons, einer Herausforderung, bei der zehn über 2.000 Meter hohe Gipfel in weniger als neun Stunden erklommen werden müssen.

 

Lysefjord: Der Lysefjord ist seit langem ein Touristenmagnet und bietet das, wofür Norwegen am besten bekannt ist: dramatische Berglandschaften und tiefe Fjorde. Neben bekannten Attraktionen wie Preikestolen und Kjerag hat der Lysefjord ein weniger bekanntes Juwel zu bieten. Flørli, ein verlassenes Dorf, verfügt über die längste Holztreppe der Welt mit 4.444 Stufen und bietet ein einzigartiges Wandererlebnis.

 

De Syv Søstre (Die sieben Schwestern): Diese ikonische Bergkette liegt südlich von Sandnessjøen in Helgeland und besteht aus sieben markanten Gipfeln. Eine Wanderung über alle sieben (oder nur einen, wenn Sie das bevorzugen!) ist ein lohnendes Abenteuer. Wenn Sie Lust auf eine 26 Kilometer lange Wanderung haben, können Sie Botnkrona (1.072 m), Grytfoten (1.019 m), Skjæringen (1.037 m), Tvillingan (945 m und 980 m), Kvasstinden (1.010 m) und Breitinden (910 m) bezwingen. Lassen Sie sich von der Anzahl der Namen nicht verwirren; Tvillingan bezieht sich auf zwei Gipfel.

 

Beliebte Touristenattraktionen in Bergregionen

 

Während der Fokus für Besucher in den norwegischen Bergen auf der Natur liegt, gibt es auch beliebte Touristenattraktionen in der Nähe bekannter Gipfel. Fløibanen ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Norwegens und bringt Sie auf den Gipfel von Bergen. Eine weitere berühmte Aktivität ist die Ulriken-Seilbahn, die einen Panoramablick und ein herrliches Restaurant auf dem Gipfel bietet.

 

Für Abenteuerlustige ist Eisklettern in Rjukan eine spannende Option. Rjukan ist bekannt für das beste Eisklettern in Nordeuropa, mit gefrorenen Wasserfällen, die sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet sind. Wenn Eisklettern nicht Ihr Ding ist, bietet der Rjukan Klatrepark (Rjukan-Kletterpark) Abenteuer für Besucher jeden Alters. Rjukan liegt außerdem günstig in der Nähe des beliebten Gipfels Gaustatoppen und die Stadt selbst ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Fazit

 

Mit 377 Bergen über 2.000 Meter, tiefen Fjorden und grenzenloser Natur bietet Norwegen dem abenteuerlustigen Wanderfreund eine Fülle von Outdoor-Abenteuern. Was das Erkunden der Natur in Norwegen noch schöner macht, ist die ausgezeichnete Wegmarkierung, die dafür sorgt, dass jeder von Punkt A nach B gelangt. Seien Sie jedoch immer auf unvorhersehbares Wetter vorbereitet, also sind eine winddichte Jacke in Ihrem Rucksack und feste Wanderschuhe unerlässlich!

1 - Die besten Wanderwege in Norwegen