Geotourismus in Norwegen: Entdecken Sie geologische Wunder

Entdecken Sie Norwegens geologische Wunder durch Geotourismus. Norwegen ist ein Paradies für Geotourismus, der dazu beiträgt, nachhaltigen Tourismus in unserem grünen und landschaftlich reizvollen Land zu schaffen. Sie müssen nicht weit reisen, um in die Natur zu gelangen, und solange Sie keine Spuren hinterlassen, können Sie das Recht auf freie Fahrt so oft nutzen, wie Sie möchten.

 

Was ist Geotourismus?

 

Geotourismus, ein Begriff, der 2002 von National Geographic eingeführt wurde, beschreibt eine Form des Tourismus, die den einzigartigen Charakter eines Ortes – Umwelt, Kultur, Ästhetik und Erbe – zum Wohle der lokalen Gemeinschaft erhält, verbessert und hervorhebt. Innovation Norway hat sich bereits 2005 dazu verpflichtet, den norwegischen Tourismus auf Geotourismus aufzubauen. Heutzutage ist es oft üblicher, über nachhaltigen Tourismus zu sprechen, und wenn wir uns die norwegischen Tourismustrends ansehen, scheint es, dass Innovation Norway gute Arbeit geleistet hat, um die lokale Besonderheit zum Wohle der lokalen Gemeinschaften zu bewahren. Norwegen ist zu einem beliebten Reiseziel für Reisende aus aller Welt geworden und an jeder Ecke gibt es Naturerlebnisse, die man genießen kann.

 

Die beliebtesten Highlights

 

Zu den beliebtesten Reisezielen gehören die UNESCO-Welterbestadt Røros, der wunderschöne Geirangerfjord und die nördliche Perle Lofoten. Darüber hinaus gibt es Touristen, die zu Fuß die Trolltunga, den Preikestolen und den Gaustatoppen besteigen. Dies sind jedoch weder die schönsten noch die wildesten Erlebnisse, die Norwegen zu bieten hat. In diesem langgestreckten Land gibt es an jeder Ecke verborgene Schätze, von denen Sie viele vielleicht noch nicht einmal gehört haben.

 

Trollkirka: In der Nähe der Atlantikstraße

 

Anders als der Name vermuten lässt, ist die Trollkirka (die Trollkirche) überhaupt keine Kirche. Trollkirka besteht aus drei faszinierenden Marmor- und Kalksteinhöhlen, die Sie in eine unterirdische Welt entführen. Sie finden dort unterirdische Bäche und Wasserfälle sowie Becken aus weißem Marmor. Um Trollkirka zu erreichen, müssen Sie bei Sylte von der Atlantikstraße abbiegen und dann eine anderthalbstündige Bergwanderung unternehmen. Nachdem Sie das geologische Wunder erkundet haben, können Sie eine erfrischende Pause am oberirdischen See Trollkirkevatnet einlegen. Denken Sie daran, Taschenlampen oder Stirnlampen mitzubringen, um all die aufregenden Formationen im Inneren von Trollkirka zu beobachten!

 

Jutulhogget: Bedeutende Formationen

 

Jutulhogget wurde vor über 10.000 Jahren durch Schmelzwasser geformt, das sich nach der letzten Eiszeit durch den Fels gegraben hat. Es ist eine 2,4 Kilometer lange Schlucht in Alvdal und Rendalen und zählt zu den 100 bedeutendsten geologischen Formationen der Welt. Mit anderen Worten: Es ist ein ausgezeichnetes Reiseziel, wenn Sie die Meisterwerke der Natur bewundern und Geotourismus betreiben möchten. Neben seinem großartigen Status ist Jutulhogget auch eine der längsten Schluchten Nordeuropas.

 

Gletscherwanderung

 

Gletscher sind Orte, an denen wir etwas über die Geschichte unseres Planeten erfahren können. Alles von Vulkanausbrüchen, Kälteperioden, Spuren von Tieren und Spuren von Menschen ist tief im Eis verborgen. Norwegen hat nicht weniger als 2534 Gletscher, obwohl nur wenige von ihnen von nennenswerter Größe sind und noch weniger sicher überquert werden können. Jostedalsbreen ist der größte Gletscher auf dem europäischen Festland und Sie können viele der Gletscher das ganze Jahr über erkunden. Denken Sie daran, dass Sie beim Gletscherwandern immer einen Führer und die richtige Ausrüstung dabei haben sollten.

In der Nähe von Galdhøpiggen finden Sie den Klimapark 2469, einen handgeschnitzten Eistunnel, in dem Sie etwas über die Eiszeit erfahren und 7000 Jahre altes Eis berühren können. Es wurden fantastische Eisskulpturen geschnitzt, die Sie auf eine Reise durch die Geschichte der Steinzeit mitnehmen und Ihnen ermöglichen, archäologische Funde zu sehen, die aufgetaucht sind. Norwegens Gletscher schmelzen immer schneller und in der Gegend tauchen ständig neue Schätze auf. Der Klimapark 2469 ist ein großartiges Beispiel für Geotourismus in Norwegen und ein Ort, an dem alle Besucher von Jotunheimen vorbeischauen sollten.

 

Leuchttürme auf See erkunden

 

Wenn Sie dorthin wollen, wo die meisten Menschen nie hinkommen, ist Utvær der richtige Ort. Es ist Norwegens westlichster Archipel und hat auch den westlichsten Leuchtturm. Utvær ist ein Eldorado für Vogelbeobachtungen, Angeln und Kajakfahren und wird am besten im Sommer besucht. Auch der Leuchtturm von Utvær ist einen Besuch wert. Früher gab es in dem kleinen Fischerdorf sowohl ein Geschäft als auch eine Schule, aber heute gibt es keine ständigen Bewohner mehr auf der Insel. Es gibt jedoch mehrere Ferienhäuser für diejenigen, die Ruhe und Frieden suchen – so weit westlich von der Zivilisation wie möglich innerhalb der Landesgrenzen.

Litla Fyr außerhalb von Vesterålen liegt ebenfalls auf offener See. Hier können Sie das Gefühl haben, allein auf einer verlassenen Insel zu sein, und gleichzeitig eins werden mit den nordischen Naturgewalten. Sie können auf der Insel umherwandern, auf der sich nichts als ein Leuchtturm und ein Haus befinden, in dem früher der Leuchtturmwärter lebte. Heutzutage können Sie im Leuchtturm übernachten und im Haus finden Sie Ihre freundlichen Gastgeber. Sie holen Sie auf dem Festland ab und bringen Sie an einen Ort, an dem „niemand glauben würde, dass jemand leben könnte“.

 

Lassen Sie das Adrenalin raus

 

Eine andere Möglichkeit, Geotourismus zu betreiben, sind Outdoor-Aktivitäten. Wandern ist natürlich ein Klassiker, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, Norwegens aufregende Natur zu erkunden. Vom Wasser aus können Sie in ein Kanu, Kajak oder auf ein SUP-Board springen, um dem Meeresleben nahe zu kommen und die Ruhe zu spüren. Die Möglichkeiten sind vielfältig und im ganzen Land dient die Natur als natürlicher Spielplatz für Jung und Alt.

Wenn Sie Ihren Adrenalinspiegel in die Höhe treiben möchten, ohne die Naturwunder zu beeinträchtigen, können Sie Aktivitäten wie Canyoning oder Rafting ausprobieren. Beim Canyoning fahren Sie durch tiefe Schluchten, wo Sie von all den aufregenden Formationen beeindruckt sein werden, während Sie beim Rafting mit Rekordgeschwindigkeit reißende Flüsse hinunterfahren. Auch Klettersteige haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und sind eine hervorragende Möglichkeit, sich zu bewegen, Grenzen auszutesten und spektakuläre Ausblicke zu genießen. Da die meisten Aktivitäten darauf abzielen, die Natur zu entdecken und dennoch zu bewahren, ist Norwegen ein wahres Paradies für Geotourismus!

1 - Geotourismus in Norwegen: Entdecken Sie geologische Wunder