Hundeschlittenfahrten in Norwegen: Erleben Sie die Magie eines Hundeschlittens im norwegischen Winterreich

Hundeschlittenfahrten in Norwegen: Erleben Sie das Abenteuer, einen Hundeschlitten durch die Winterlandschaft zu führen

Früher war das Hundeschlittenfahren nördlicheren Gebieten vorbehalten, doch heute kann man überall im Land an einem Hundeschlittenabenteuer teilnehmen. Der Hundeschlitten war lange Zeit das wichtigste Transportmittel in arktischen Regionen, wobei Hunde zum Transport von Vorräten eingesetzt wurden. Heute haben Kleinflugzeuge, Hubschrauber und Schneemobile die Logistik übernommen, doch die eifrigen Polarhunde können auf Hundeschlittentouren immer noch in der Wildnis herumtollen.

Polarhunde, die Geschwindigkeit lieben

Die Hunde, die für Hundeschlittenfahrten eingesetzt werden, sind Alaska-Huskys und sie lieben es zu rennen. Sie sind jedes Mal aufgeregt, wenn sie wissen, dass sie zu einer neuen Tour aufbrechen, da sie viel Energie haben. Polarhunde sind wirklich in ihrem Element, wenn sie frei in der Natur laufen können, was zur Popularität von Hundeschlittentouren in ganz Norwegen geführt hat. Das Fahren eines Hundeschlittens ist eine Kombination aus Nähe zur Natur und Zusammenarbeit mit den Hunden. Es ist ein intensives Erlebnis, egal ob Sie den Schlitten selbst fahren oder sich an einen erfahrenen Fahrer halten.

 

Einen Hundeschlitten zu ziehen ist nicht so schwierig, wie es aussieht. Hundeschlittenfahren ist eigentlich für jeden geeignet, der es ausprobieren möchte, aber als Faustregel gilt, dass kleine Kinder nicht alleine auf Touren gehen sollten. Bei einer geführten Tour sollten Sie auf ein hohes Tempo gefasst sein, aber mit der richtigen Kleidung sind Sie gut ausgerüstet. Die meisten Hundeschlittenanbieter verfügen über warme Anzüge, Mützen, Fäustlinge, dicke Schuhe und viele Decken aus Wolle und Leder, damit alle Teilnehmer Spaß haben können, ohne zu frieren.

 

Sommerschlittenfahren

 

Wenn Sie noch nicht die Gelegenheit hatten, den Winterzauber von einem Hundeschlitten aus zu erleben, verzweifeln Sie nicht. Im Sommer ist die Nachfrage genauso groß! Die glücklichen Polarhunde brauchen das ganze Jahr über Bewegung und im Sommer werden die Schlitten durch einen Wagen mit Rädern ersetzt. Diese Wagen sind vom gleichen Typ, den erfahrene Profis verwenden, um ihre Hunde vor Wettkämpfen zu trainieren oder um sie den Sommer über in Form zu halten. In den Sommermonaten haben Sie an den meisten Orten in Norwegen die Möglichkeit, Hundeschlittenfahren auszuprobieren, eine adrenalingeladene Aktivität für die ganze Familie.

 

Hundeschlittenfahren in Nordnorwegen

 

Nordnorwegen hat tiefe Wurzeln im Hundeschlittenfahren und mit seiner wunderschönen Winternatur erleben Sie ein Eldorado für Hundeschlittenfahren. In der Finnmark, in Troms und auf den Lofoten können Sie Hundeschlittenfahren ausprobieren und viele Anbieter kombinieren dies mit Nordlichterlebnissen. Machen Sie sich bereit für einen Einblick in lange Traditionen, glückliche Huskys und jede Menge Geschwindigkeit, während die Nordlichter am Himmel tanzen und die Welt um Sie herum ein wahres Schneeparadies ist. Sie können natürlich auch im Sommer mitfahren, da die Betreiber aufgrund der Mitternachtssonne rund um die Uhr Hundeschlittenfahrten anbieten. Im Sommer können Sie auch das wunderbare Husky Café im Tromsø Wilderness Center besuchen. Hier laufen die vierbeinigen Schönheiten frei herum und lassen sich gerne von den Gästen streicheln. Für ein besonders authentisches Erlebnis können Sie auch beim Welpentraining mitmachen.

 

Hundeschlittenfahrten im Rest von Norwegen

 

Überall, wo Sie im Winter ein Skiparadies finden, finden Sie auch spannende Aktivitäten wie Hundeschlittenfahrten. Rund um Hallingdal, beispielsweise in Geilo, Nesbyen und Ål, können Sie mit Hundeschlittenfahrten Winterglück finden, wenn Sie eine Pause von den Skipisten brauchen. Auch andere Skigebiete wie Trysil, Hovden und Beitostølen bieten im Winter Hundeschlittenfahrten an. Es ist auch möglich, eine köstliche kulinarische Reise nach Røros mit einer Hundeschlittenfahrt zu kombinieren. Wenn Sie in Oslo leben und wenig Zeit haben, können Sie sogar in Asker auf dem Bergvang-Hof Hundeschlitten fahren.

 

Kurze oder lange Touren

 

Je mehr Zeit Sie zur Verfügung haben, desto länger können Sie an einer Hundeschlittenfahrt teilnehmen. Einige Touren dauern mehrere Tage, wobei Sie unterwegs in Wildniscamps übernachten können. Das bedeutet noch mehr Zeit in der Natur, wo Sie den Elementen wirklich nahe kommen. Anbieter, die Touren mit Übernachtung anbieten, versorgen Sie mit Essen und allem, was Sie für einen komfortablen Ausflug benötigen, und es wird sicherlich ein Erlebnis fürs Leben sein.

 

Wenn Sie eine kürzere Reise bevorzugen, können Sie auch einen Tagesausflug machen. Diese können unterschiedlich lang sein, von einer Stunde bis zu einem ganzen Tag. Oft halten Sie an verschiedenen Orten, um unterwegs andere Aktivitäten zu erleben. In Nordnorwegen ist es oft so, dass man in einem Lavvo unter dem Nordlicht den Geschichten samischer Schamanen lauscht, während weiter südlich oft ein Halt in der Natur mit gutem Essen zählt. Egal, wie viel Zeit Sie für eine Hundeschlittenfahrt haben, es wird eine Erinnerung sein, die Sie für den Rest Ihres Lebens mit sich tragen werden.

 

Besonders spannende Erlebnisse

 

Norwegen hat nicht nur eine lange Tradition im Hundeschlittenfahren, sondern ist auch Austragungsort zweier der berühmtesten Hundeschlittenrennen der Welt. Schauen wir uns diese genauer an:

 

Finnmarksløpet in Alta

 

Dies ist Europas längstes Hunderennen. Das Rennen beginnt und endet in Alta, führt aber rund um Finnmark. Es gibt drei verschiedene Klassen für das Rennen: 6-Hunde-Team über 200 km (Teilnehmer im Alter von 14 bis 18 Jahren), 8-Hunde-Team über 580 km (Teilnehmer ab 18 Jahren) und 14-Hunde-Team über 1200 km (Teilnehmer ab 18 Jahren). Normalerweise versuchen nur etwa 40 Personen die längste Strecke von 1200 km und es dauert normalerweise 6-7 Tage, um sie zu bewältigen. Während des Rennens verwandelt sich Alta in ein Paradies für Hundeschlittenfahrer und viele vierbeinige Freunde. Es lohnt sich auf jeden Fall, nach Alta zu fahren, um Europas längstes Hunderennen mitzuerleben!

 

Femundløpet in Røros

 

Norwegen kann sich auch rühmen, das größte Hunderennen der Welt auszurichten. Im Stadtzentrum von Røros können Sie an einer spannenden Show teilnehmen und einige der vielen hundert Teilnehmer kennenlernen. Hier können Sie sich für einen Kurs über 200 km, 450 km oder 650 km anmelden. Die längste Strecke führt von Røros über Drevsjø und Trysil, bevor die Teilnehmer nach Røros zurückkehren. Während Sie darauf warten, dass der Erste die Ziellinie überquert, können Sie im schönen Røros eine kleine Food-Safari unternehmen!

 

Ein Familienerlebnis

 

Viele verbringen ihren Urlaub lieber in wärmeren Regionen, aber in den letzten Jahren haben immer mehr Familien das lange Land entdeckt, in dem wir leben. Es besteht die Möglichkeit, alle verborgenen Schätze der Umgebung zu erkunden und Kinder spannende Erlebnisse hautnah erleben zu lassen, die an jeder Ecke zu finden sind. Eine wunderbare Familienaktivität ist Hundeschlittenfahren, da sogar die kleinsten Kinder auf dem Schlitten mitfahren können. Auch die Kinder werden sich wahrscheinlich in die kuscheligen Huskys verlieben, die sich über ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit freuen. Hundeschlittenfahren als Familienaktivität in den Urlaub zu integrieren, wird bei Groß und Klein definitiv ein Hit sein und Erinnerungen schaffen, über die Sie noch jahrelang sprechen werden.

 

Hundeschlittenfahren ist relativ einfach, bietet aber dennoch hohe Geschwindigkeit und Adrenalin. So verlässt die Familie auf sichere Weise ihre Komfortzone und hinterher kann sich jeder mit einem Erfolgsgefühl zurücklehnen. Wenn Sie im Winter mit dem Hundeschlitten fahren, stehen für alle warme Decken und Kleidung zur Verfügung, damit die Nasen während des Urlaubs trocken bleiben. Lassen Sie die Kinder die Magie eines etwas ungewöhnlichen Norwegenurlaubs entdecken und schaffen Sie gemeinsam unvergessliche Momente.

1 - Hundeschlittenfahrten in Norwegen: Erleben Sie die Magie eines Hundeschlittens im norwegischen Winterreich