Sterne beobachten in Norwegen: Die besten Observatorien und Freiflächen

Leitfaden zur Sternenbeobachtung in Norwegen

Norwegen besteht aus vielen unberührten Naturgebieten und ist damit ein Paradies für Astrofotografen und Sternengucker. Es braucht nicht viel, um der Lichtverschmutzung zu entkommen und den wunderschönen Sternenhimmel zu bewundern, was Norwegen zu einem Top-Reiseziel für Sternengucker macht. Schauen wir uns die besten Orte an, an denen Sie den magischen Nachthimmel erleben können. Und wenn Sie besonders viel Glück haben, können Sie auch die tanzenden Nordlichter sehen!

Dunkeltherapie: Ein neuer Trend

Da die Welt immer heller wird und wir einen Großteil unseres Tages (und unserer Nacht) vor einem Bildschirm verbringen, sind dunkle Winter in Norwegen unvermeidlich. Oberhalb des Polarkreises ist die dunkle Jahreszeit, in der man mehrere Monate lang keine Sonne sieht, was viele dazu veranlasst hat, während der dunkelsten Zeit auf Lichttherapie zurückzugreifen. Die Sonne ist natürlich eine gute Vitamin-D-Quelle, aber künstliches Licht hilft uns nur insoweit, als dass es uns hilft, besser zu sehen. Da wir immer mehr Stunden unter künstlichem Licht verbringen, ist Dunkelheit zu einer seltenen Ressource geworden. Daher ist es ratsam, auf Lichttherapie zu verzichten und stattdessen Dunkeltherapie auszuprobieren. Dies ist ein einfacher Vorgang, der Sie an die frische Luft bringt, wodurch Ihr Körper sich entspannen und mehr Melatonin produzieren kann. Indem Sie in die dunkle Nacht hinausgehen, können Sie das Sternegucken zu Ihrer neuen Form der Entspannung machen und Ihre Batterien ohne künstliches Licht aufladen. Es wirkt Wunder für Körper und Seele!

 

Trysil: Mehr als nur Skifahren

 

Trysil liegt nicht weit von der beleuchteten Hauptstadt entfernt und ist im Winter vor allem für Après-Ski und Slalomskifahren bekannt. In Trysil ist es jedoch leicht, der Zivilisation zu entfliehen und in die Wildnis zu gelangen. Trysil hat nicht nur eine der besten Skipisten Norwegens, sondern ist auch für seinen Sternenhimmel bekannt. Es werden Sternbeobachtungstouren organisiert, die ideal für Anfänger sind. Obwohl es fantastisch ist, den Sternenhimmel auf eigene Faust zu beobachten, kann ein Führer sehr hilfreich sein, wenn Sie mehr über all die Sterne erfahren möchten, die Sie bestaunen können. Es ist auch möglich, nach Trysil zu fahren, ohne sich für eine Tour anzumelden, und eine romantische Atmosphäre unter dem Sternenhimmel in der Wildnis zu schaffen.

 

Nördliches Gudbrandstal und Rondane-Nationalpark

 

Das nördliche Gudbrandstal wird oft als eine der dunkelsten Gegenden in ganz Norwegen bezeichnet. Es ist nur einen Steinwurf vom wunderschönen Rondane-Nationalpark entfernt, wo Sie den wunderschönen Sternenhimmel in völliger Dunkelheit beobachten können. Sowohl die DNT-Hütte Rondvassbu als auch die Haverdalseter-Touristenhütte befinden sich mitten im Rondane-Nationalpark und sind somit ein perfekter Ausgangspunkt für die Sternenbeobachtung. Die besten Monate zur Beobachtung des Nachthimmels sind tatsächlich von November bis Februar, und wenn Sie in einer der Hütten übernachten, können Sie drinnen in der Wärme schlafen. Dennoch sind Sie nur einen Schritt vom Sternenhimmel entfernt. Der Vollmond ist eine schöne Zeit, um den Rondane-Nationalpark zu besuchen, aber oft ist die Sternenbeobachtung bei Neumond sogar noch besser.

 

 

Nordlichter und Sternenbeobachtung

 

Oberhalb des Polarkreises haben Sie vielleicht das Glück, das Nordlicht zu erleben, was der Beobachtung des Sternenhimmels noch mehr Würze verleiht. In Nordnorwegen gibt es weniger Lichtverschmutzung als im Rest des Landes, da die Besiedlung nördlich des Polarkreises ziemlich dünn ist, solange man sich von großen Städten fernhält. Wir haben vier tolle Glamping-Hütten etwas außerhalb von Harstad, wo Sie direkt vom Bett aus Sterne beobachten können. Zwei der Hütten haben Oberlichter, die Ihnen einen vollständigen Panoramablick auf den Sternenhimmel – und hoffentlich auch auf die Nordlichter – garantieren. Wenn Sie ein besonders großartiges Erlebnis wünschen, können Sie einen privaten Whirlpool nutzen, um die Sterne zu beobachten und es noch romantischer zu machen. Denken Sie daran, dass Sie den Sternenhimmel nördlich des Polarkreises nur im Winter beobachten können, da die Sonne im Sommer nie untergeht.

 

Gute Tipps zum Sternegucken

 

Wir Norweger lieben die Natur, aber es ist immer ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Beachten Sie die Bergregeln, wenn Sie Sterne beobachten, und bringen Sie unbedingt Essen mit, wenn Sie längere Zeit draußen sind. Wenn Sie sich auf Ihr Abenteuer unter den Sternen begeben, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu beachten:

  • Blicken Sie nicht direkt in starke Lichtquellen. Die Nachtsicht beginnt nach einer halben Stunde im Dunkeln, und selbst eine Sekunde starkes Licht kann Ihre Nachtsicht schwächen. Natürlich müssen Sie sehen können, ob Sie in den Wald oder auf den Berg gehen, aber Sie müssen eine Taschenlampe mit rotem Licht verwenden. Wenn Sie keine Taschenlampe mit rotem Licht haben, können Sie einen roten Filter kaufen oder das Glas mit rotem Nagellack bemalen.
  • Besuchen Sie Gebiete mit minimaler Lichtverschmutzung, wie Wälder, Berge und Küstengebiete. Glücklicherweise ist es nicht schwierig, die Stadtzentren zu verlassen, um dunkle Gebiete in unserem malerischen Land zu finden.
  • Bringen Sie die notwendige Ausrüstung mit, wie ein Fernglas oder ein Teleskop, eine Sternenkarte und warme Kleidung. Da der Sommer durch viel Sonne und Sonnenlicht gekennzeichnet ist, ist die Sternenbeobachtung im Winter am besten. Das bedeutet, dass Sie gute Kleidung brauchen, vorzugsweise aus Wolle, um sich so wohl wie möglich zu fühlen.
  • Erkunden Sie verschiedene Höhen für eine bessere Sicht und weniger Lichtverschmutzung. Professionelle Sterngucker sagen oft, dass Sie die Milchstraße umso besser beobachten können, je mehr Milchsäure Sie in Ihren Beinen haben. Versuchen Sie, in große Höhen zu gelangen, weit weg von künstlichem Licht.
  • Planen Sie im Voraus. Nicht nur künstliches Licht verursacht Lichtverschmutzung. Auch Mondlicht trägt zu einer schwächeren Sicht auf die wunderschönen Sterne bei. Sie sollten daher einen Blick in den Kalender werfen, um herauszufinden, wann der nächste Neumond ist, oder warten, bis der Mond untergegangen ist.

 

Spüren Sie die Magie

 

Egal, ob Sie ein erfahrener Sterngucker sind oder einfach nur neugierig auf Naturerlebnisse, der Nachthimmel bietet unvergessliche Erlebnisse. Indem wir das Sternenzelt über uns studieren, gewinnen wir eine neue Perspektive auf das Universum um uns herum. Planen Sie rechtzeitig und sagen Sie zur Sicherheit immer jemandem Bescheid, wo Sie sein werden.

1 - Sterne beobachten in Norwegen: Die besten Observatorien und Freiflächen