Wikingergeschichte in Norwegen: Besuchen Sie die wichtigsten Stätten
Entdecken Sie die Geschichte der Wikinger in Norwegen: Ein Führer zu wichtigen Stätten
Prickelt Ihr Wikingerblut? Jetzt ist es möglich, Wikingerraubzüge zu unternehmen, Wikingermuseen zu besuchen und wie ein Wikinger zu leben! Es war nie einfacher, tief in die Geschichte der Wikinger einzutauchen, egal ob Sie Ihren inneren Wikinger entfesseln oder einfach mehr über die Kultur erfahren möchten, die Norwegen mit dem Rest Europas verband.
High-Tech-Konstruktionen
Die meisten verbinden Wikinger mit Plünderungen und Kolonisierung, aber nur wenige wissen, wie technologisch fortgeschritten die Wikinger für ihre Zeit waren. Die Wikingerschiffe, die sie bauten, waren hochentwickelt und konnten an einem guten Tag Geschwindigkeiten von bis zu 15-17 Knoten erreichen. Langschiffe ermöglichten eine schnelle Fortbewegung über weite Entfernungen und erleichterten Handel, kulturellen Austausch, Erkundungen und natürlich Raubzüge.
Wikingerschiffe ermöglichten Reisen über den Kontinent hinaus und waren die ersten, die in Grönland und Nordamerika landeten. Es wird angenommen, dass der Wikinger Leif Eriksson Amerika um das Jahr 1000 erreichte, ungefähr 500 Jahre vor Christoph Kolumbus. Wenn Sie mit einem Wikingerschiff auf einen Wikingerraubzug gehen möchten, können Sie versuchen, auf der Saga Oseberg in Tønsberg zu segeln. Saga Oseberg ist eine maßstabsgetreue Nachbildung des berühmten Oseberg-Schiffs. Etwas südlich von Tønsberg, in Larvik, können Sie auch an verschiedenen Wikingeraktivitäten in der Wikingerstadt Kaupang teilnehmen, die als Norwegens erste städtische Gemeinde gilt.
Reise zurück in die Vergangenheit
Das weltweite Interesse an Wikingern und der Wikingerzeit hat dank beliebter Fernsehserien und Filme zugenommen. Während alte Bücher uns lehren, dass die Wikingerzeit von etwa 800 bis 1050 n. Chr. dauerte, deuten neuere Entdeckungen darauf hin, dass Wikinger bereits vor 3.000 Jahren umhersegelten. Wer wie ein Wikinger leben möchte, so wie sie es vor über tausend Jahren taten, hat mehrere Möglichkeiten, in die Lebensweise und Bräuche der Wikinger einzutauchen. Sie haben viel mehr getan, als nur zu plündern. Viele führten ein friedliches Leben als Bauern und Händler, und in ihrer Kultur waren Frauen das Oberhaupt des Haushalts, anders als an vielen anderen Orten in Europa zur gleichen Zeit.
Um wirklich nah an das Leben der Wikinger heranzukommen, können Sie das Wikingerdorf Njardarheimr in Gudvangen besuchen. Dort leben 400 (moderne) Wikinger ganztägig unter einfachen Bedingungen mit einer kreativen Note und teilen gerne ihr umfangreiches Wissen über die Lebensweise unserer Vorfahren. Diese internationale Gemeinschaft von Wikinger-Enthusiasten lebt das ganze Jahr über im Dorf.
Met: Das heilige Getränk
Wenn der Geschmack zählt, sollten Sie eine der zahlreichen Met-Brauereien in Norwegen besuchen. Met ist ein uraltes Kulturgetränk, das unter den Norwegern kürzlich ein Comeback erlebt hat. Bei den Wikingern war Met ein beliebtes Getränk, das aus Wasser, Hefe und Honig gebraut wurde. Für sie war Met ein festliches Getränk, besonders um Weihnachten herum, wenn das süße Getränk ein Grundnahrungsmittel war.
Jetzt können Sie Met aus norwegischem Heidehonig in der Ægir-Brauerei in Flåm probieren und so den Wikinger in sich zum Vorschein bringen. Wenn Sie eine Kombination aus Neuem und Altem bevorzugen, hat Mjøderiet in Bergen eine Reihe spannender Metsorten auf Lager, darunter Met mit Passionsfrucht, Himbeersaft aus Nordfjord und Weihnachtsmet. Letzterer ist mit vielen Weihnachtsgewürzen gewürzt, um in die richtige Weihnachtsstimmung zu kommen.
Wikingerfestivals
Es gibt viele Wikinger-Enthusiasten aus den nordischen Ländern und anderen Teilen der Welt. Diese Menschen reisen weit, um an einem der Wikingerfestivals Norwegens teilzunehmen. Wenn Sie im August das Lofotr Viking Museum auf den Lofoten besuchen, können Sie ein unterhaltsames Wikingerfestival genießen. Normalerweise ist das Lofotr Viking Museum ein Museum mit einer großen Sammlung von Artefakten, einem 83 Meter langen Häuptlingshaus und einem Wikingerschiff. Während des Festivals können Sie auch an einem mittelalterlichen Markt teilnehmen, Aktivitäten wie Axtwerfen und Bogenschießen ausüben, ein Wikingerschiff rudern, Theater, Konzerte und vieles mehr erleben.
Eines der wichtigsten kulturhistorischen Gebiete Norwegens aus der Wikingerzeit ist Avaldsnes in der Nähe von Haugesund. Dort finden Sie einen Wikingerbauernhof, der nach Modellen archäologischer Funde erbaut wurde. Jedes Jahr im Juni findet dort auch ein großes Wikingerfestival in historischer Umgebung statt. Das Wikingerfestival in Avaldsnes bietet Erlebnisse für Jung und Alt und bietet allen Besuchern einen authentischen Einblick in das Leben der Wikinger. Auf dem Markt können Sie Kunsthandwerk, Essen und Getränke kaufen und überall gibt es Wikingermusik und andere musikalische Darbietungen. Nehmen Sie an Bogenschießen, Jonglieren, Theater, Reiten oder Geschichtenerzählen teil – und verpassen Sie auf keinen Fall die Kampfshow!
Interaktive Erlebnisse
Wenn Sie es während des Festivals nicht nach Avaldsnes schaffen, ist es auch zu jeder anderen Jahreszeit spannend, die Wikingerfarm zu besuchen. Sie können an einem digitalen historischen Spaziergang durch das neue Projekt „Time Travel“ teilnehmen. Und nicht nur in Avaldsnes können Sie einen digitalen Blick zurück in die Wikingerzeit werfen. Weiter südlich, in Stavanger, können Sie das Wikingerhaus besuchen. Es wird als bahnbrechendes Erlebniszentrum beschrieben und verwendet VR-Technologie, um das goldene Zeitalter der Wikinger wieder aufleben zu lassen. In Stavanger sind Sie auch nicht weit vom historischen Denkmal „Schwerter im Felsen“, wo Harald Schönhaar 872 Norwegen zu einem Königreich vereinigte. Übrigens – Harald Schönhaar hatte seinen Sitz und sein Zuhause in Avaldsnes, weshalb sowohl Stavanger als auch Avaldsnes wichtige Knotenpunkte der Wikingergeschichte sind.